Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst du dich registrieren.
Seiten-Statistik
0 User online
Gesamt
6405
Heute
2
Gestern
5
Da wir keine komplette Redaktion mit Newswritern und Newspostern besitzen, aber
dennoch das Geschehen rund um die Fußball Bundesliga mitverfolgen wollen,
haben wir uns dazu entschlossen, aktuelle News von www.kicker.de hier einzubinden.
Die Teaser wurden von uns nicht verändert und das Copyright liegt bei www.kicker.de,
bzw. bei den Autoren der Bilder und Texte.
Am Sonntag empfängt Union Berlin den 1. FC Köln zum Aufsteiger-Duell an der Alten Försterei. Während die Köpenicker mit 16 Zählern und Rang zwölf eine bislang durchaus solide Saison spielen, stehen die Gäste unter Druck: Der Relegationsplatz ist für die Domstädter schon vier Zähler entfernt. [weiter...]
Trotz mehrerer Großchancen der Bayern: So richtig viel zu tun hatte Yann Sommer im Spitzenspiel nicht. Seine Einsätze hatten es aber in sich. Zwischendurch war der Gladbacher Keeper mal gefühlt drei Meter lang. Und blieb wie seine Kollegen äußerst defensiv, was die Meisterfrage betrifft. [weiter...]
Nach zwei Siegen präsentierte sich Mainz 05 wieder von seiner schwachen Seite: Beim 1:2 in Augsburg ließen Kapitän Moussa Niakhaté und Co. wichtige Tugenden vermissen. Torhüter Robin Zentner ärgerte sich außerdem über die Strafstoßentscheidung. [weiter...]
Nach vier Niederlagen aus den vergangenen fünf Ligaspielen wird beim VfL Wolfsburg Tacheles geredet. Nicht ganz so drastisch wie Trainer Oliver Glasner, aber doch deutlich wird auch Geschäftsführer Jörg Schmadtke, für den es in Freiburg "von allem ein bisschen zu wenig" war. [weiter...]
In der vorigen Saison gab es ein bemerkenswertes 1:7 in Frankfurt. Im laufenden Jahr kassierte Fortuna zuletzt ein 0:4 gegen die Bayern, nun gleich fünf Tore in Dortmund. Und nun wartet gleich der nächste Gegner, der mit seiner Tormaschine die Fortunen vor arge Probleme stellen könnte. [weiter...]
Mit einem Geniestreich machte Jonathan Schmid den Unterschied in einem schwachen Fußballspiel und sicherte dem SC Freiburg gegen Wolfsburg den siebten Saisonsieg. Schon zum zweiten Mal in Serie verwandelte der Franzose einen Freistoß direkt und ist nun Rekordhalter in der Bundesliga. Abseits des Platzes steht der 29-Jährige ungern im Mittelpunkt. [weiter...]
Es war ein Fehlschuss für jeden Saisonrückblick: Drei Augsburger liefen auf das Mainzer Tor zu, nach Querpass von Ruben Vargas schoss Marco Richter aus sieben Metern daneben. Der 22-Jährige war darüber selbst so fassungslos, dass er sich später nicht über sein Tor zum Ausgleich freuen wollte. Erst als der Sieg perfekt war, konnte er wieder lachen.
[weiter...]
Keine Frage, dass der 3:1-Sieg für Leipzig unterm Strich hochverdient war, schließlich hatte sich RB am Ende satte 17 Torchancen herausgespielt (Hoffenheim nur fünf). Die TSG konnte sich mehrfach beim ausgezeichnet aufgelegten Oliver Baumann und dessen Paraden bedanken, dass die Kugel nicht noch häufiger im Hoffenheimer Gehäuse einschlug. Und dennoch hatte auch diese Partie Schlüsselmomente, in denen es durchaus auch in Richtung der Gäste aus dem Kraichgau hätte laufen können.
[weiter...]
Erstmals seit Ende Oktober durfte Guido Burgstaller (nun seit 1011 Minuten ohne Torerfolg) in Leverkusen wieder von Beginn an für Schalke stürmen. Trainer David Wagner erklärte nach dem 1:2 seine Idee hinter der Maßnahme und begründete diese auch mit dem Ausfall eines Innenverteidigers. [weiter...]
Emotional, fast schon dramatisch - so lässt sich das 2:2 der Frankfurter Eintracht gegen Hertha BSC auch zwei Tage später immer noch beschreiben. Insofern sind heiße Diskussionen, auch in der Folge, nachvollziehbar. Doch konterkarieren sie irgendwo ein gut gemeintes Schreiben von DFL und DFB, das die 36 Profiklubs dieser Tage erreichte. [weiter...]
Dass Fußballer, die sich als Offensivspieler verstehen, auch dann richtig gut sein können, wenn sie nicht selbst treffen oder Tore vorbereiten, bewies Julian Brandt gegen Fortuna Düsseldorf. Der erneut auf der Doppelsechs aufgebotene BVB-Profi zeigte beim 5:0-Erfolg eine seiner stärksten Leistungen, seit er im Sommer von Leverkusen nach Dortmund kam - und sammelt immer überzeugendere Argumente, dauerhaft im Zentrum zu spielen. [weiter...]
Am 14. Spieltag hat Borussia Mönchengladbach den Klassiker gegen Rekordmeister FC Bayern mit 2:1 gewonnen und die Tabellenführung knapp vor Leipzig verteidigt. Die Münchner sind schon sieben Punkte hinter den Fohlen. Ist Gladbach reif für den Titel? Stimmen Sie ab! [weiter...]
Nach der Niederlage in Mönchengladbach sind die Bayern schon sieben Zähler hinter dem Tabellenführer. Joshua Kimmich fand dafür deutliche Worte. [weiter...]
Bayer 04 Leverkusen ist seit Wochen gut drauf - und hat die Form auch beim Heimspiel gegen den FC Schalke 04 bestätigt. Die spielerisch gefällige Werkself behauptete sich gegen die Königsblauen mit 2:1, schob sich auf Rang 6 vor und damit an dem nun auf Platz 7 abgerutschten FC Bayern München vorbei. Mann des Abends war Stürmer Alario, der einen Doppelpack schnürte. [weiter...]
Der FC Bayern München verlor das Topspiel in Gladbach wegen eines Elfmeters in der Nachspielzeit mit 1:2 und hat nun sieben Zähler Rückstand auf Platz 1. Leipzig (3:1 gegen Hoffenheim) und Dortmund (5:0 gegen Düsseldorf) gaben sich keine Blöße, während Freiburg seit langem mal wieder zu Hause gegen Wolfsburg gewann. Augsburg drehte gegen Mainz nach Rückstand auf. Am Abend verlor Schalke in Leverkusen. Hertha eröffnete den Spieltag mit einem 2:2 in Frankfurt. Am Sonntag hofft Köln bei Union auf die Trendwende, ehe Bremen gegen Paderborn das Abstiegsgespenst verjagen möchte. [weiter...]
Ein Doppelpack nach Rückstand gegen die Bayern, das Siegtor per Elfmeter in der Nachspielzeit: Gladbachs Ramy Bensebaini erlebte einen Arbeitstag, den er wohl lange Zeit nicht vergessen wird. Dabei war es kein Zufall, dass der Linksverteidiger in der 92. Minute am Punkt stand. [weiter...]
Der Rekordmeister gastierte beim Tabellenführer - und der FC Bayern München lieferte bei Borussia Mönchengladbach einen Sahne-Auftritt. Eine knappe Stunde lang, ehe Gladbachs Linksverteidiger beim 2:1 zum Matchwinner avancierte und die Tabellenführung seiner Farben verteidigte. [weiter...]
Die Partie zwischen Freiburg und Wolfsburg sah lange Zeit nach einer Nullnummer aus. Aber dann kam Schmid, der seinem Team mit einem tollen Freistoß die drei Punkte bescherte. Die Wölfe ließen offensiv lange Zeit alles vermissen - hatten aber kurz vor dem Ende noch eine Riesenchance. [weiter...]